
Sie möchten Energie und Geld sparen?
Wir geben Ihnen Antworten, nutzen Sie unsere Energieberatung.
Wie wird sich unser Energieverbrauch in der Zukunft auf die Umwelt auswirken? Was können wir heute tun? Wo verbergen sich die größten Potenziale, um Energie einzusparen und damit auch unser Klima aktiv zu schützen?
Im Gebäudebereich ist das offensichtlich. Zu etwa 80 % besteht jeder Haushaltsenergieverbrauch aus der Heizenergie. Wie die Raumwärme erzeugt wird und wie viel davon nach außen verloren geht, bedarf einer genauen Betrachtung. Zum Beispiel lassen sich durch Wärmebild-Gebäudeaufnahmen undichte Fassadenstellen schnell identifizieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch Gebäudesanierung Energie und Kosten zu sparen. Angefangen mit Heizungsmodernisierungen über die Dach- und Fassadendämmung bis hin zum Austausch der Fenster.
–
Ein genaues hinzusehen lohnt immer!
Unsere Leistungen umfassen u.a.:
- Rentabilitätsberechnung für Photovoltaikanlagen
- Vermittlung von Photovoltaikanlagen
- Rentabilitätsberechnung von Solarthermie
- Vermittlung von Solarthermie
- Rentabilitätsberechnung für Blockheizkraftwerken
- Vermittlung von Blockheizkraftwerken
Wer braucht einen Energiepass bzw. Energieausweis?
- Bei Neubauten muss direkt nach der Fertigstellung des Gebäudes der Energiebedarfsausweis vorliegen.
- Immer dann, wenn eine Immobilie verkauft oder neu vermietet werden soll, wird ein Energieausweis benötigt.
Gerne erstellen wir Ihnen einen bedarfsorientierten Energieausweis mit folgenden Inhalten:
- Einmalige Begehung der Immobilie
- Fotografische Darstellung des Gebäudes mit kompletten Maßen und Teilen der Gebäudeaußenhülle
- Erfassung vorhandener Heizanlage und Warmwasserherstellung
- Darstellung Wärmeschutz der Gebäudehülle (Wände, Dach, Keller, Fenster, Türen)
- Analyse Energieverlust Heizanlage
- Analyse Kohlendioxidemmission
- Auswertung gesamter Energiebedarf
Zur Erstellung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Baupläne mit Abmessungen
- Baubeschreibungen für Wände, Dach, Decken, Fenster, Fußböden, Haus- und Wohnungstüren
- Beschreibungen zur Anlagentechnik (Heizkörper, Wärmeerzeuger, Pumpen, Regelung, Warmwasserbereitung)
- Protokoll Bezirksschornsteinfeger
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für weitergehende baulichen Fragen rund um Ihre Immobilie zur Verfügung. Auch ohne Vermarktungsauftrag!
Sie möchten Energie und Geld sparen?
Wir geben Ihnen Antworten, nutzen Sie unsere Energieberatung.
Wie wird sich unser Energieverbrauch in der Zukunft auf die Umwelt auswirken? Was können wir heute tun? Wo verbergen sich die größten Potenziale, um Energie einzusparen und damit auch unser Klima aktiv zu schützen?
Im Gebäudebereich ist das offensichtlich. Zu etwa 80 % besteht jeder Haushaltsenergieverbrauch aus der Heizenergie. Wie die Raumwärme erzeugt wird und wie viel davon nach außen verloren geht, bedarf einer genauen Betrachtung. Zum Beispiel lassen sich durch Wärmebild-Gebäudeaufnahmen undichte Fassadenstellen schnell identifizieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, durch Gebäudesanierung Energie und Kosten zu sparen. Angefangen mit Heizungsmodernisierungen über die Dach- und Fassadendämmung bis hin zum Austausch der Fenster.
–
Ein genaues hinzusehen lohnt immer!
Unsere Leistungen umfassen u.a.:
- Rentabilitätsberechnung für Photovoltaikanlagen
- Vermittlung von Photovoltaikanlagen
- Rentabilitätsberechnung von Solarthermie
- Vermittlung von Solarthermie
- Rentabilitätsberechnung für Blockheizkraftwerken
- Vermittlung von Blockheizkraftwerken
Wer braucht einen Energiepass bzw. Energieausweis?
- Bei Neubauten muss direkt nach der Fertigstellung des Gebäudes der Energiebedarfsausweis vorliegen.
- Immer dann, wenn eine Immobilie verkauft oder neu vermietet werden soll, wird ein Energieausweis benötigt.
Gerne erstellen wir Ihnen einen bedarfsorientierten Energieausweis mit folgenden Inhalten:
- Einmalige Begehung der Immobilie
- Fotografische Darstellung des Gebäudes mit kompletten Maßen und Teilen der Gebäudeaußenhülle
- Erfassung vorhandener Heizanlage und Warmwasserherstellung
- Darstellung Wärmeschutz der Gebäudehülle (Wände, Dach, Keller, Fenster, Türen)
- Analyse Energieverlust Heizanlage
- Analyse Kohlendioxidemmission
- Auswertung gesamter Energiebedarf
Zur Erstellung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Baupläne mit Abmessungen
- Baubeschreibungen für Wände, Dach, Decken, Fenster, Fußböden, Haus- und Wohnungstüren
- Beschreibungen zur Anlagentechnik (Heizkörper, Wärmeerzeuger, Pumpen, Regelung, Warmwasserbereitung)
- Protokoll Bezirksschornsteinfeger
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für weitergehende baulichen Fragen rund um Ihre Immobilie zur Verfügung. Auch ohne Vermarktungsauftrag!